Der mittlerweile 9. Kabarettgipfel rückt näher und wird am 13. April in der Wiener Stadthalle aufgezeichnet. Leider ist es aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie nicht möglich die Show mit Publikum abzuhalten, zumal die Gesundheit und Sicherheit unseres Publikums oberste Priorität hat.
Trotz alle dem dürfen wir uns auf einen hochkarätig besetzten Kabarettgipfel freuen der wie gewohnt in zwei Teilen am 14. und 21. Mai 2021 um 20:15 Uhr auf ORF1 ausgestrahlt wird. Mit dabei sind: Thomas Stipsits, Viktor Gernot, Alex Kristan, Eva Maria Marold sowie unsere neue Kabarettgipfelband - KGB.
Die KGB - Band setzt sich aus den fantastischen Musikerinnen Maria Petrova am Schlagzeug, Beate Reiermann an der E-Gitarre, Marlene Lacherstorfer am Bass und Christina Zauner am Keyboard zusammen. Ihr dürft gespannt sein!
Bereits erworbene Tickets für den Kabarettgipfel am 12. und 13. April 2021 sowie ausgestellte Gutscheine, können bei den jeweiligen Verkaufsstellen in einen Gutschein für den nächsten Kabarettgipfel umgewandelt bzw. verlängert werden.
Nachdem wir die Dreharbeiten zu unserer ORF-Stadtkomödie „Die Lederhosenaffäre“ am 1. Oktober in Tirol abgeschlossen haben, läuft die Postproduktion nun auf Hochtouren.
Neben Stefan Pohl in der Hauptrolle spielen u.a. Josephine Bloéb, Jasmin Mairhofer, Erwin Steinhauer, Katerina Jacob, Harald Schrott u.v.m.
Regie: Markus Engel
Drehbuch: Harald Haller, Marc Brugger
Kamera: Christoph Beck
Die Dreharbeiten in Wien und Niederösterreich für unsere Kinokomödie „Griechenland“ haben wir am 22. September erfolgreich abgeschlossen.
Drehblock 2 auf einer kleinen griechischen Insel folgt ab Ende April 2021.
Mit dabei der großartige Thomas Stipsits, Katharina Straßer, Erwin Steinhauer, Mona Seefried, Claudia Kottal, Gery Seidl, u.v.m.
Regie: Eva Spreitzhofer
Drehbuch: Thomas Stipsits, Eva Spreitzhofer
Kamera: Eva Testor
Große Ehre für unseren Fernsehfilm „Vier Saiten“: Die berührende melancholische Komödie von Michael Kreihsl wurde zum Wettbewerb des renommierten FernsehfilmFestival Baden-Baden eingeladen. Publikumsliebling Otto Schenk spielt darin einen grantigen alten Musiker, der durch die Freundschaft mit einem jungen Syrer neue Lebensfreude gewinnt.
Bei der Erstausstrahlung am 25. März 2020 erreichte der Film 1,1 Millionen Zuschauer in Österreich.
Regie: Michael Kreihsl
Drehbuch: Stefan Vögel
Buchbearbeitung: Michael Kreihsl, Thomas Baum
Kamera: Reinhold Vorschneider
Wie können wir als e&a film, deren oberstes Ziel es ist qualitativ hochwertige Filme zu produzieren, gleichzeitig auch wichtige Umwelt- und Klimaschonende Schritte setzen?
Diese Frage beschäftigte uns bereits im Jahr 2014 und wir suchten zunächst nach einer filmischen Antwort. Mit The Green Lie entwickelten und produzierten wir in Folge eine der erfolgreichsten Kinodokumentationen zum Thema „Nachhaltigkeit“.
Doch die Frage ließ uns auch danach nicht mehr los und wir erkannten, dass wir mehr dazu leisten wollen. Denn Nachhaltigkeit in der Filmproduktion bedeutet für uns auch jederzeit verantwortungsvolle Entscheidungen auf ökologischer und sozialer Ebene während des gesamten Produktionsprozesses zu treffen.
Green Producing ist für uns daher kein Schlagwort, sondern eine Grundhaltung, die sich in all unseren Arbeitsbereichen widerspiegelt, immer in Zusammenarbeit und Kooperation mit allen Filmschaffenden unserer Projekte. Ressourcen einzusparen und klimafreundliche Maßnahmen zu setzen, ist uns daher ein ehrliches Anliegen und mittlerweile auch wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
e&a film wurde im Sommer 2008 gegründet.
Unsere Philosophie ist es, zu unterhalten und das Publikum dennoch zu fordern.
Bei unseren Produktionen möchten wir Fantasie, Originalität und Erfindergeist fördern.
Produzieren darf nicht zur Routine werden, denn Kreativität und Flexibilität sind unverzichtbare Elemente einer gelungenen Produktion.
Die Bildsprache ist Weltsprache und somit grenzenlos.
Markus Pauser
Produzent
Produktionskoordination,
Office Management
Proschkogasse 1/12
A-1060 Wien
Tel: +43 1 890 60 38
Fax: +43 1 890 60 38 - 10
produktion@eafilm.at
UID: ATU64334633
Sie erreichen uns öffentlich mit der U-Bahn-Linie U4, Station Kettenbrückengasse oder Pilgramgasse sowie mit dem Bus der Linie 13A und 14A, Haltestelle Magdalenenstraße.