Im Bann von Krieg und Besatzung.
Wenn es in Österreich eine Region gibt, die gleich mehrfach mit elementaren Grenzziehungen konfrontiert war, dann ist es das oberösterreichische Mühlviertel. Hier ist die Heimat der Familie von Ferdinand Kohlberger, die als Betreiber eines Gasthauses in Freistadt die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts hautnah miterlebten: die Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg, die Zonengrenzen in der Besatzungszeit, den Eisernen Vorhang im Kalten Krieg.
Besonders prägend ist die Zeit nach 1945: Mit der Besetzung durch die Rote Armee steht plötzlich die Zugehörigkeit des Mühlviertels zu Oberösterreich und damit auch zu Österreich in Frage. Viele fürchten, nun Teil eines anderen Staates zu werden. Das war schon einmal so, nach dem Ersten Weltkrieg, als die nördlichen Landesteile des einstigen Kronlands der Donaumonarchie an die Tschechoslowakei fielen.
Regie: Sabine Derflinger
Buch: Thomas Baum
Programmwirtschaftliche Leitung ORF: Gabriele Wistawel
Programmwirtschaftliche Mitarbeit ORF: Elisabeth Faber, Roman Landauer
Leitung ORF: Gerhard Klein
Sendungsverantwortung ORF: Tom Matzek
Redaktion ORF: Birgit Peters
Produzenten: Markus Pauser, Erich Schindlecker
Produktionsleitung: Jeannette Ziemeck
Aufnahmeleitung: Heinz Laab
Kamera: Eva Testor
Ton: Georg Misch, Roland Winkler, Nora Czamler
Schnitt: Petra Zöpnek
Szenenbild: Esther Frommann
Kostüm: Isabella Derflinger
Maske: Susi Weichesmiller (Spielfilmteil), Sonja Aigner und Carina Tröbinger (Dokuteil)
Musik: Kurt Adametz
Christian Strasser
Karola Niederhuber
Dominic Marcus Singer
Markus Hamele
Lukas Wurm
Protagonisten - Familie Kohlberger, Holly:
Ferdinand Kohlberger
Brigitte Kohlberger
Felix Kohlberger
Helga Holly
Historische Beratung:
Kustos Fritz Fellner
Markéta Urbanová
Eine Produktion von e&a film im Auftrag des ORF, gefördert von Kultur Land Oberösterreich, Bundesministerium für Bildung und dem Zukunftsfonds der Republik Österreich
Länge: 45min